Blogbeschreibung

Meine Reiseberichte für Freunde und Familie - diesmal aus Australien & Neuseeland =).

Sonntag, 21. Oktober 2007

broome - ein paar pic's von meiner werkstatt

hallo ihr lieben da daheim :),

ich lebe noch :) und mir geht's prima. habe mir leider am wochenende einen fetten sonnenbrand zugezogen. man sollte sich halt richtig eincremen und nicht am strand einschlafen :(.
wie versprochen habe ich ein paar pic's von meiner werkstatt geschossen. leider sind meine derzeitigen kollegen nicht darauf zu sehen, da ich sie nicht dazu ueberreden konnte. ich hoffe, dass ich sie zu einem grossen abschiedsphoto ueberreden kann !!!

kurz zur firma:

broome toyota, ist ein kleines familienunternehmen, dass von john und seiner frau gefuehrt wird. ihnen gehoeren 2 werkstaetten mit ca. 30 mitarbeitern. ich denke die groesste werkstatt hier in bromme. eine davon reparieren nur windschutzscheiben + raeder und die andere ist fuer den rest zustaendig (inspektionen, fehlerbehebung usw.). phil der sohn, regelt den taeglichen ablauf bzw. organisation. er nimmt die kundenauftraege an und verteilt diese dann auf die mechaniker. auch sonst ist er fuer jede kleinigkeit unser ansprechpartner. ansonsten ist der taegliche ablauf aehnlich wie in deutschland aber mit einer ausnahme :). jeden freitag gibt es nach getahner arbeit bier und was zu futtern. genial oder??? und alles gesponsert :)
meine hauptaufgabe besteht im wesentlichen darin, inspektionen durchzufuehren und alles am auto zu checken.




> links, dass kleine gebaeude ist meine werksatt bzw. der eingang fuer die kunden
> rechts die einfahrt zum hinterem areal



> das hintere areal, in dem die kundenfahrzeug ueber nacht abgestellt werden
> hier haellt nachts ein riesengrosser rotweiler mit namen "indy" wache



> 1 von 2 hebebuehnen. hier wird noch im freiem gearbeitet :)



> in der werkstatt. links die 2. hebebuehne und rechts ein polizeiauto bei dem wie das hintere differenzialgehaeuse ausgetauscht haben. aber nicht ueblich wie in deutschland auf einer hebebuehne, sondern auf staendern aufgebogt. meiner meinung nach ganz schoen gefaehrlich, da das auto ja von den staendern rutschen kann. und da moechte ich indem moment nicht drunter liegen. aber das sehen die hier nicht so :).



> die gute alte grube. wie vor 50 jahren :), aber so geht es auch. man muss aber echt aufpassen wo man hin tritt. einen moment unachtsam und man liegt drinn :(.



> die 2. gube in der ich am haeufigsten arbeite, da diese nicht so gefaehrlich ist



> das lager :) von dem wir unsere "parts" (teile) ordern



> rechts das werkstattbuero in dem wir unsere auftraege erhalten und links die jobboxen fuer unsere jobkarten, die jeden tag gut gefuellt sind :)


ich hoffe ich konnte euch einen kleinen einblick in meine derzeitige arbeitswelt geben.

bis bald daniel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen