bin immer noch wohlauf und mir geht es bestens! sitze gerade in perth in der bibo und hab nun mal wieder zeit meinen reisebericht von exmouth nach perth zu vervollstaendigen.
also, von exmouth ging es ca. 200 km suedlich nach coral bay, was soviel wie korallen-buch bedeutet. coral bay hat sich in den letzten jahren von einem verschlafenen fischerdorf zu einem lebhaften ferienort entwickelt, da es direkt am wunderschoenen "ningaloo riff" liegt. ein paradies fuer taucher und schnorchler. wuerde meinen, das dort ca. 50 einheimische sesshaft sind. der rest sind touristen und traveler, die in den umliegenden hotels, caravanparks und hostels campieren.
nur wenige meter vom strandt beginnt das ningaloo riff, welches das groeste von westaustralien ist (ca. 260km) und im gegensatz zum great barrier reef weitgehend unverbraucht ist.
habe dort eine sailing+snorkel tour fuer 4 stunden gebucht. unser segelboot war ein sogenannter katamaran, der von steve dem skipper und john dem deckhand manoevriert wurde. 2 echt lustige typen :), die auf jede frage eine passende antwort fanden.
> recht's steve der skipper und rechts john der deckhand
nach 1 stuendiger fahrt haben wir unseren 1. snorchelpunkt erreicht, wo wir ca. 1/2 std. geschnorchelt sind, was auch voellig ausreichend war, da das wasser relativ kalt war ;). sehr beeindruckend, mit so vielen verschieden bunten fischen, schildkroeten, rochen und riffhaie ( voellig harmlos ;) ) zu schwimmen. danach gab es ersteinmal ein bbq on bord und dann gings weiter zum 2. schnorchelpunk. alles im allen war es ein sehr schoener tag mit vielen eindruecken vom ningaloo riff.
habe mich dazu entschieden dort doch keinen tauchkurs zu machen, da es an der ostkueste etwas guenstiger sein soll. insgesamt habe ich 4 schoene tage in coral bay verbracht.
nach coral bay ging es ca. 300 km suedlich weiter nach denham. denham sowie monkey mia (ca. 30km von denham) liegen in der shark bay, in dem sich etliche haie tummeln. vor denham haben wir nochen einen stop am hamlin pool gemacht, in dem sogenannte stromatoliten zu sehen waren. dabei handelt es sich um die aeltesten fossilen lebewesen der erde. vor ca. 3,5 mio. jahren begannen bakterien mit der sauerstoffproduktion und formten im salzhaltigen wasser des beckens die charakteristischen "lebenden felsen".
> stromatoliten
in denham war ich 5 tage im "bay lodge" hostel, das von john und kirsty gittens betrieben wird. sehr nette familie. das besondere an diesem hostel, ist das haustier. bob das kaenguru :). bob ist ca. 1 jahr alt und wurde von john adoptiert, da bob's mutter erschossen wurde :(. in australien herscht zur zeit eine kaenguruplage und deshalb sind kaengurus zum abschuss freigegeben. traurig aber wahr :(.
> bob das kaenguru
john unternimmt mit einigen backbackern kostenlose kleine touren in der umgebung von denham. sowaren wir z.b. einen tag mit dem 4 wheel jeep zur shark bay unterwegs, da man dort mit gewoehnlichen auto's nie hin kommt.
den anderen tag haben wir eine mangrove besichtigt in dem krabben und kleine riff haie zu sehen waren. am abend haben wir unsere gefangenen krabben am strandt gegrillt und auf einer alten perlenplattform uebernachtet. das lustige war, dass wir keinen schluessel fuer die perlenplattform gefunden haben, der eigentlich haette da sein muessen. so mussten wir leider einbrechen... ;). aber keine sorge es ist nichts zu schaden gekommen, da wir einfach nur das fenster aufschieben mussten. bin john echt dankbar, fuer diese tollen erlebnisse. also fuer alle die irgendwann mal in denham landen, dieses hostel kann ich nur weiterempfehlen!!!
> da haben wir uebernachtet :)
> fettes bbq am strandt
> john mit taschenlampe, beim versuch das fenster aufzuknacken *crazy*
> und schon waren alle drin :)
von denham aus kann man jeden morgen (7:00 uhr) mit einem kostenlos shuttelbus nach monkey mia fahren, um sich dort die delfinfuetterung anzusehen. es finden jeweils 3 fuetterungen am vormittag statt und wenn man glueck hat, wird man von einem ranger auserwaehlt und darf selber einen delfin fuettern. ich hatte leider kein glueck, da an diesem tag sehr viele leute dort wahren. Die Geschichte von Monkey Mia begann in den 1960er Jahren, als lokale Fischer anfingen, gelegentlich vorbei kommende Große Tümmler (bottlenose dolphins) mit Fischabfällen zu füttern. Nach und nach gewöhnten sich die Tiere an die Fütterung und erschienen regelmäßig am frühen Morgen und in den Vormittagsstunden in Strandnähe.
> bottelnose delfine
> wo ist mein fisch? :)
nach denham gings es fuer mich direkt nach perth mit einer uebernachtung in kalabari. auf dem weg dort hin haben wir noch einige stops gemacht: ocean park, shell beach, kalbarri national park und pinnacles desert.
alles in allem, war es eine sehr aufregende tour mit vielen interessanten dingen zum entdecken und bestaunen. habe viele interessante aber auch verrueckte leute kennengelernt :).
in perth werde ich weihnachten und silvester verbringen und mitte oder ende januar weiter nach margaret river in suedwest australien ziehen. dort habe ich vor auf einer weinfarm zu arbeiten. vielleicht suche ich mir hier noch einen kleinen job.
werde euch demnaechst mal einen kleinen bericht von perth zukommen lassen :). ist eine echt schoene stadt.
bis bald...
Also ein bisschen neidisch bin ich jetzt schon :-) HF scharti
AntwortenLöschen