Blogbeschreibung

Meine Reiseberichte für Freunde und Familie - diesmal aus Australien & Neuseeland =).

Freitag, 4. April 2008

den barker - new`s vom erbeerfluecker :) + fotoupdate

hello,

vom arsch der welt :), bzw. aus den-barker, dass irgendwo im nichts liegt. bis zur naechsten stadt sind es ca. 45min per automobil. wir befinden uns derzeit auf einer erdbeerfarm ca. 50km noerdlich von denmark in der naehe von mount-barker. nachdem wir in magaret river und umgebung vergebens nach farmarbeit gesucht haben, haben wir uns spontan dazu entschlossen hier her zu fahren.

vielleicht werden sich einige von euch fragen, warum ich schon wieder am arbeiten bin? nicht des geldes wegen. ich arbeite fuer mein 2. visum, d.h. man hat die moeglichkeit ein 2. jahr in australien zu verbringen. voraussetzung dafuer ist aber, das man 3 monate auf einer farm arbeitet. warum das so ist, kann ich nicht genau sagen. ich vermute, das es in australien an farmarbeitern mangelt und dies durch backbacker kompensiert wird :). ob ich letzendlich ein 2. jahr in australien bleibe, steht noch nicht 100 prozentig fest. ich weiss nur, das die zeit hier verdammt schnell davon laeuft und ich meinem zeitplan arg hinterher haenge. urspruenglich hatte ich geplant, australien in einem jahr zu umrunden und mir in zentral australien den ayers rock (ulluru) anzuschauen. neuseeland wollt ich mir auch noch reinziehen, wenn man sich schon einmal auf der anderen seite der erdkugel befindet :). nun bin ich schon 7 monate hier und hab noch nicht einmal die healft geschafft :). die dinge verlaufen halt manchmal anders, als man sie im voraus geplant hat. na mal schauen, wie sich alles weiterentwickelt. heimweh hab ich jeden falls noch nicht :).

ich kann euch sagen, farmarbeit bzw. erdbeeren fluecken ist kein zuckerschlecken!!! wir fangen frueh um 7:00 uhr an bis ca. 9:30 uhr mit anschliessender fruehstueckspause. weiter gehts dann um 10:00 uhr bis ca. 12:00 uhr. mittagspause ist ebenfalls eine halbe stunde. danach werden die erdbeeren vor ort verpackt. pro geflueckten korb (tray) bekommen wir 4 dollar, das sind ca. 2,5 euronen. geil ne ;). reich wird man damit nicht. manchmal bekommen wir noch einen schlechtwetterzulag von 5 - 7 dollar pro stunde.
beim verpacken sieht es nicht ganz so rosig aus: 1,5 dollar pro tray. lol, wenn ich darueber nachdenke, muss ich immer lachen, da mich das an die 1 euro jober in "good old" germany erinnert :).
beim verpacken, ist neben schnellen haenden auch ein gutes auge gefragt. es werden in 3 verschieden erdbeergroessen unterschieden: gross, mittel und klein. schlechte muessen aussortiert werden und um es nicht zu vergessen, jedes paeckchen darf nur zw. 275g und 295g wiegen. wenn man dabei einen fehler macht, wird man von sogenannten "supervisor" darauf hingewiesen und darf das paeckchen neu verpacken. fertig sind wir ca. gegen 15:30 uhr. nach getaner arbeit, weiss man was man den tag ueber geleistet hat, da einem der ruecken weh tut. man hat nicht viele alternativen. entweder in der hocke mit geradem ruecken (dauert viel laenger) oder im stehen mit gebeugtem. mein persoenlicher rekord lag bei 12 (geflueckt) und 16 (verpackt) trays. es gibt leute die schaffen weitaus mehr als ich, das ist mir aber egal, da ich meinen ruecken nicht ueberstrapazieren moechte. wenn wir mal nicht am fluecken sind, da die unreifen erdbeeren einige tage benoetigen, bereiten wir neue felder fuer neue erdbeeren vor. trotz aller umstaende, denke ich, dass es eine gute erfahrung ist und man hat die moeglichkeit "real ausi" farmleben zu schnuppern.
normen und seine frau beata, die besitzer der farm, sind sehr nett und erfuellen uns fast jeden wunsch. fuer unsere unterkunft bezahlen wir 7 dollar pro nacht. ist nicht gerade ein luxushotel :), aber fuer unser beduerfnisse reicht es aus.

mir geht es unveraendert sehr gut, ausser das ich vineeta schrecklich vermisse *heul*. uns bleibt nicht mehr als telefonieren ;(, immerhin besser als nichts. ansonsten haben wir 5 viel spass zusammen. so waren wir gestern z.b. in der naehe von denmark in einem nationalpark. dort sind wir auf dem sogenannten "tree-top-walk" unterwegs gewesen. wie der name schon sagt, kann man dort hoch oben unter den baumwipfeln spazieren gehen. war sehr beeindruckend und interessant.
ich denke, wir werden hier noch bis freitag verweilen und dann richtung norden nach manjimup aufbrechen, um dort auf einen apfelfarm zu arbeiten. einige backbacker sagen, das dies nicht so anstengend sein soll, wie erdbeeren fluecken. na mal schauen, ich werd es heraus finden ;).

ok, das solls fuer heute ersteinmal gewesen sein. ist diesmal auch etwas mehr text geworden als sonst, da mir hier mehr zeit zum schreiben bleibt, als sonst. ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen einblick in mein derzeitiges leben geben. wenn ich die gelegenheit bekomme, werde ich mich so bald wie moeglich wieder bei euch melden.

bye bye und viele gruesse nach hause!!!

daniel


p.s.: leider habe ich derzeit keinen empfang mit meinem handy, aufgrund der lage ;). fuer die jenigen die mich telefonisch erreichen wollen (gel muddi :p), koennen mich unter 0061 898576017 anrufen. es kann sein das manchmal besezt ist, da wir hier nur ein telefon fuer ca. 20 leute besitzen. wenn ihr mal durch kommt, dann einfach nach daniel dem "german gye" fragen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen